Das Raffrollo und der Raffvorhang bringen Eleganz mit Schwung in Ihre vier Wände. Ob als Binderollo, Bändchenrollo oder als besonders eleganter Raffstore ausgeführt, das eindrucksvolle Faltenbild erweist sich nicht nur als ein formidabler Sonnenschutz, sondern verleiht dem Raum auch einen Hauch geradezu barocker Eleganz.
Der Raffvorhang oder Raffstore ist deutlich pflegeleichter und auch funktionaler als es je die konventionelle Gardine war. Als perfekter Sicht- und Sonnenschutz verschließt das Raffrollo auf Wunsch den Raum vollkommen blickdicht. Jedoch geschieht dies, im Unterschied zur Gardine oder Jalousie, mit einer geradezu schwungvollen Eleganz in Gestalt des opulenten Faltenwurfs. Als Raffvorhang oder Raffstore, als Binderollo oder Bändchenrollo sind die Möglichkeiten und Chancen, dem exquisiten Fensterschmuck ein individuelles Design zu geben, vielfältig und überzeugend. So gibt es das Raffrollo in unterschiedlichen Farben und Stoffen und außerdem in den Ausführungen als praktisch blickdichten Raffvorhang, als buntes Raffrollo oder als schlichtes Raffrollo in Weiß. Wer es jedoch noch ein wenig exquisiter wünscht, dem steht auch das besonders schicke Raffrollo mit Schlaufen zum Drapieren einer edlen Gardinenstange zur Verfügung. Und selbstverständlich lässt sich das Raffrollo mit besonders verspielten Motiven auch ideal im Kinderzimmer zur Verschönerung des Raumes anbringen.
Dem Raffrollo kann man heute getrost so einiges zutrauen, denn es entfaltet seine opulente Faltenpracht nicht nur am konventionellen Fenster. Moderne und zugleich ungemein dekorative Stoffe stehen heute für den Raffvorhang zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, das Raffrollo als individualisierte Einzelanfertigung praktisch auch architektonisch anspruchsvolleren Fensterformen auf den Leib zu schneidern. So überzeugen die einfache Rafftechnik und der barocke Faltenwurf beispielsweise auch an vielen Dach- und Giebelfenstern und sogar an den stark geneigten Fensterformen unter einer Dachschräge. Selbst bei Neigungen der Glasleiste von mehr als 45 Grad wirkt der moderne Raffstore noch beeindruckend und überaus elegant. So empfehlen sich heute nahezu alle gängigen Fenstertypen, ob nun Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster oder Fenster an Passivhäusern, zur Anbringung der exquisiten Faltenpracht. Das Raffrollo mit seinem eleganten Faltenwurf und seinem einzigartigen Schwung hat dabei das Potenzial, das Beste aus einem schlichten Fenster hervorzuzaubern und es nicht nur dekoriert wirken zu lassen, sondern ihm einen Hauch barocker Eleganz zu verleihen.
Mit dem akkuraten Binderollo oder Bändchenrollo kommt zu Hause ein wenig Versailles-Feeling auf, den man fühlt sich in den Räumen wie ein kleiner Fürst, der nicht einfach nur wohnt, sondern regelrecht residiert. Denn am Fenster hängen nicht einfach nur gerade fallende Gardinen, wie man sie in so vielen Wohnungen vorfindet, sondern stattdessen entfaltet der dynamische Faltenwurf des Raffstores seine volle Wirkung. Lassen auch Sie sich von dieser Wirkung beeindrucken und verzaubern! Holen auch Sie sich mit dem Raffrollo ein wenig barock anmutende Pracht und Eleganz in ihr Heim, wie sie dann vielleicht im Zusammenspiel mit einem prasselnden Feuer im Kamin und einem Kronleuchter an der Decke geeignet ist, ein ganz einzigartig erhabenes Wohngefühl zu vermitteln.
Das eindrucksvolle Faltenbild von einem modernen Raffrollo mit Schlaufen ist tatsächlich alles andere, als unscheinbar. Denn die kleine Falte setzt den Raum erst so recht in Szene und verleiht ihm jene beinahe schon vornehm und ehrwürdig zu nennende Aura, die Besucher immer wieder beeindruckt. So wird nicht selten, dank eines neuen Raffrollos, aus einem schlichten Raum ein festliches Zimmer. Die Wirkung eines kunstvoll arrangierten Faltenbildes auf das menschliche Auge, ob nun an der Kleidung eines Menschen oder am Fenster als Raffrollo beziehungweise in Form eines dekorativen Plissees, ist auf jeden Fall einfach beeindruckend. Dies wussten bereits die Adligen des Barockzeitalters für sich zu nutzen, indem sie ihre Kleidung in Falten legten und die Fenster ihrer Ballsäle mit dem opulenten Faltenwurf feinster Raffrollos schmücken ließen. Noch heute zehren wir daher beim Anblick eines Raffrollos vom barocken Schönheitsideal und beleben es mit dem Raffvorhang und Raffstore stets ein wenig neu.
Besonders wer das edle und ein wenig vornehme Flair in Haus oder Wohnung schätzt und sich gern mit der Pracht ausdrucksvoller Faltenbilder umgibt, der liegt mit dem Raffrollo genau richtig. Doch es ist ebenso pflegeleicht und funktional. Moderne Produktionstechniken erlauben es mittlerweile, den stilvollen Fensterbehang an praktisch jedes beliebige Fenster zu zaubern und es dort optimal zur Geltung zu bringen. So steht es auch Ihnen offen, sich die barocke Pracht in Haus oder Wohnung zu holen, denn sie eignet sich für jedes Zuhause und ist längst auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.
Ein Raffrollo wirkt elegant und anmutig, ja geradezu anspruchsvoll. Doch ist es falsch, daraus zu schließen, dass es ebenso anspruchsvolle Handwerkskunst sein müsse, die elegante Raffgardine am Fenster zu befestigen! Denn wer richtig gemessen hat, der wird kaum Probleme bei der Befestigung haben!
Zu den elegantesten und am einfachsten zu installierenden Raffgardinen zählt das Schlaufen Raffrollo. Mit seinen formschönen Schlaufen am oberen Ende passt es perfekt zu einer edlen Gardinenstange, ob nun aus Messing, aus Holz oder aus Kunststoff. An einer bereits vorhandenen Gardinenstange lässt sich das Schlaufen Raffrollo leicht befestigen. Jedoch stellt auch das Anbringen einer neuen Gardinenstange zum Aufhängen eines Rollos den Bewohner vor kein unlösbares Problem mehr. Nützliche Zubehörteile wie Schlaufengleiter oder Paneelwagen erleichtern die Befestigung beim Schlaufen Rollo zusätzlich.
Seiner leichten, sauberen und vor allem schnellen Befestigungsmöglichkeit wegen, ist auch das Raffrollo mit Klettband sehr beliebt als Accessoire zur Verschönerung und Individualisierung von unterschiedlichen Räumen. Ähnlich wie die mit Klettband versehene Gardine oder Raffgardine lässt sich auch das Raffrollo Klett praktisch und leicht, einfach direkt am Fensterrahmen, befestigen.
Nicht minder beliebt ist jedoch auch das Raffrollo mit Ösen. Es kann bequem und leicht in praktisch jeder beliebigen Höhe positioniert werden. Die unscheinbaren Ösen passen zu unterschiedlichsten Designs, und ihre funktionale Ausführung macht die Befestigung am Fenster auch für Laien zum Kinderspiel.
Neben Schlaufen, ganzen Raffrollo-Systemen, Klettband und Ösen, gibt es das moderne Raffrollo auch zur Befestigung mithilfe von Haken. Auch dieses System ist äußerst funktional und stabil und stellt an die handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der jeweiligen Bewohner kaum nennenswerte Ansprüche. Umso eleganter und eindrucksvoller wirkt ein Raffrollo mit den praktisch unsichtbaren Haken dann allerdings am Fenster.
Auch in Bezug auf seine unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten am Fenster erweist sich das moderne Faltenrollo heute als ungemein flexibel. Keine umständliche Fummelei ist dabei mehr vonnöten, und die Anbringung am Fenster kann somit schon als stressfrei bezeichnet werden. Ebenso wie unterschiedlichste Designs, Farben und Muster, so stehen bei einem modernen Raffrollo heute diverse Befestigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Der Kunde hat je nach architektonischen Besonderheiten seiner Fenster oder nach seinen Vorlieben in Bezug auf die Anbringung zu wählen, ob er lieber das Raffrollo mit Schlaufen, das Raffrollo mit Klettband oder diejenigen Varianten bevorzugt, welche stattdessen Haken oder Ösen aufweisen. Eine gute Figur am Fenster machen sie jedenfalls allesamt! Es gehört nämlich zu den entscheidenden Vorzügen beim Raffrollo, dass es nicht nur chic und enorm funktional, sondern eben auch einfach und gleichermaßen flexibel in Bezug auf seine unterschiedlichen Befestigungsvarianten ist.
Eine ungemein beliebte, moderne Variante der Fenster- und Raumdekoration ist die Raffrollo Gardine. Als Raffrollo mit Klettband lässt sie sich nicht nur wie eine konventionelle Gardine einfach am Fensterrahmen befestigen. Sie wirkt wie eine elegant geraffte Gardine, vereint aber gleichzeitig die Flexibilität und die Vorzüge des Rollos als Sicht- und Sonnenschutz in sich. Meist ist dabei für Besucher gar nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um eine edle, geraffte Gardine handelt oder um ein chices und funktionales Raffrollo in Weiß.
Zwischen Raffrollo und Gardine muss jedoch keinesfalls ausschließlich Verdrängungswettbewerb herrschen. So lässt sich beispielsweise die traditionelle Übergardine aus schwerem und edlem Stoff durchaus gewinnbringend für die Atmosphäre eines Raumes mit einem leichten und transparenten Raffrollo weiß kombinieren. Die schwere Übergardine aus edlem Stoff verleiht dem Fenster ein imposantes und gewichtiges Erscheinungsbild, während dagegen das leichte und transparente Raffrollo in Weiß für die notwendige Eleganz und den Schwung am Fenster sorgt, den es mit seinen eleganten Falten in Szene zu setzen versteht.
Wohl kaum ein anderes Rollo erweist sich als derart funktional und flexibel wie das moderne, doch zugleich zeitlose Gardinen Raffrollo. Mit seinem leichten, eleganten Faltenwurf wirkt es am Fenster wie eine besonders exquisite Gardine. Doch werden Sonnenlicht oder Hitze des Tages besonders intensiv, so genügt ein kurzes Hantieren an der Bedienschnur und schon lösen sich die Faltenwürfe auf und das Gardinen Raffrollo entfaltet sich und verdeckt den Einfall der prallen Sonne ins Zimmer. Vielleicht dekorativ umrahmt von einer ansprechenden Übergardine.
Die Flexibilität des modernen Raffrollos macht es zwar zu einem immer beliebteren Ersatz für Klassiker wie beispielsweise Gardinen oder Jalousien am Fenster. Doch erlaubt es diese Vielfalt beim Raffrollo außerdem, dass das neue, schwungvolle Wohnaccessoire ebenso nutzbringend für die Wirkung des Fensters beispielsweise in eine bestehende Anlage von Übergardinen integriert werden kann. Dies gilt nicht nur für das Raffrollo mit Klettband oder Ösen, sondern ganz besonders auch für das moderne Raffrollo mit Schlaufen. Vielfältige Zubehörteile aus dem Handel oder auch aus dem Onlineshop sorgen dafür, dass das moderne Raffrollo nahezu problemlos in eventuell bereits am Fenster vorhandene Anlagen aus Gardinenstangen oder auch aus Schienen integriert werden kann. Raffrollos erweisen sich dabei in ihren unterschiedlichsten Ausführungen und Befestigungsvarianten als ungemein praktisch. Sie machen nicht nur allein am Fenster stets eine imposante Figur, sondern oftmals wird die Wirkung des Faltenwurfes noch weitaus eindrucksvoller, wenn man das Faltenbild mit einer klassischen schweren Übergardine praktisch einrahmt.
Template by raffrollo-faltrollo.de